- eindeutschen
-
* * *
ein||deut|schen 〈V. tr.; hat〉1. zu einem Deutschen machen2. in die deutsche Sprache übernehmen u. ihr anpassen● Fremdwörter \eindeutschen* * *
ein|deut|schen <sw. V.; hat:a) der deutschen Sprache angleichen, anpassen:ein französisches Wort e., eindeutschend aussprechen;die eingedeutschte Schreibung;b) (von deutscher Seite) annektieren:ein Gebiet e.* * *
ein|deut|schen <sw. V.; hat: a) der deutschen Sprache angleichen, anpassen: ein französisches Wort e.; eindeutschend aussprechen; Die Zugehfrau servierte die Suppe, eine Soupe au Cresson, ... was von Herrn Leibig zu Kressesuppe eingedeutscht wurde (Ossowski, Liebe ist 373); ein Wort mit eingedeutschter Schreibung; b) (von deutscher Seite) annektieren: ein Gebiet e.; Ü Man hatte die beiden alten Leutchen eingedeutscht. Sie waren keine Polen mehr (Grass, Blechtrommel 370).
Universal-Lexikon. 2012.